Die deutsche Automobilindustrie investiert mehr als alle anderen Branchen in Forschung und Entwicklung. Die Weiterentwicklung der klassischen Antriebe und alternativer Kraftstoffe, der Ausbau der Elektromobilität und die digitale Revolution im Automobil bis hin zum automatisierten Fahren sind die großen Themen der Zukunft. Die Forschungsvereinigung Automobiltechnik FAT ist spezialisiert auf die vorwettbewerbliche gemeinsame Forschung.
-
Veranstaltungen
Die Festivalisierung von Messen und Konferenzen ist en vogue. Wummernde Bässe, grelle Lichtshows ...
-
Datensicherheit für vernetzte Mobilität
Vernetzung macht den Verkehr sicherer. Ihre Grundlage sind Daten – und auch die müssen geschützt ...
-
Klassische Antriebe
Seit jeher punktet der Dieselmotor im Vergleich zum Benziner mit seinem geringeren ...
-
Elektromobilität
Die deutsche Automobilindustrie treibt die Entwicklung der Elektromobilität und der Elektrofahrzeuge ...
-
Kraftstoffstrategie
Die deutsche Automobilindustrie verfolgt weiterhin eine Fächerstrategie, um fossile Kraftstoffe zu ...
-
AdBlue®
-
48-Volt-Bordnetz
Das 48-Volt-Bordnetz kann größere Energiemengen übertragen.
-
Vernetzung
Informations- und Kommunikationssysteme im Fahrzeug und die Vernetzung der
Verkehrsträger mit ... -
Automatisiertes Fahren
Der technologische Fortschritt zeigt sich bereits heute in modernen Fahrzeugen, die vermehrt ...
-
Patente
Verhandlungen zur Schaffung eines EU-Patents werden in der EU schon seit
Langem geführt -
FAT
In der Forschungsvereinigung Automobiltechnik (FAT) haben sich alle deutschen Pkw und ...
-
VDA-
WerkstoffausschussWerkstoffe sind seit jeher die notwendige Basis für eine zukunftsweisende Mobilität unserer ...
-
Dieseltechnologie
Dieselmotoren stoßen weniger CO₂ aus als Benziner. Mehr Diesel-Zulassungen verbessern daher die ...
-
Zeitstrahl
Innovationen der letzten 130 Jahre
-
Fakten gegen ein generelles Tempolimit

10117 Berlin