Innovationen

    VDA Leitinitiative autonomes und vernetztes Fahren

    In der VDA Leitinitiative gehen führende Unternehmen der deutschen Automobil- und Zulieferindustrie innovative Wege der kooperativen Technologieentwicklung. Der Anspruch ist, die Leitanbieterschaft der deutschen Automobilindustrie für das hoch-automatisierte, autonome und vernetzte Fahren zu sichern.

    In der VDA Leitinitiative gehen führende Unternehmen der deutschen Automobil- und Zulieferindustrie innovative Wege der kooperativen Technologieentwicklung. Der Anspruch ist, die Leitanbieterschaft der deutschen Automobilindustrie für das hoch-automatisierte, autonome und vernetzte Fahren zu sichern.

    Die Leitinitiative als Wegweiser für sicheres autonomes Fahren

    Der globale Wettbewerb mit kapitalkräftigen Marktteilnehmern und die massive Digitalisierung, nicht nur der Mobilität, erfordern eine noch nie da gewesene Innovationsgeschwindigkeit und enorme Investitionen in Forschung und Entwicklung. Die Antwort der VDA Leitinitiative darauf lautet: Kooperation. Durch intensiv vernetzte Großprojekte und eine erhöhte Transparenz in der vorwettbewerblichen Grundlagenforschung zielt die VDA Leitinitiative auf einen breiten Kompetenzaufbau in den zentralen Schlüsseltechnologien für AVF am Standort Deutschland.

    Innerhalb der Leitinitiative diskutieren und entwickeln die beteiligten Industriepartner eine gemeinschaftliche Industrieposition zu Forschungs- und Entwicklungsbedarfen. Im Austausch mit den relevanten Bundesministerien ist es der Leitinitiative gelungen, die Kohärenz in der Ausrichtung der nationalen Förderpolitik für AVF zu stärken und die Konvergenz in der Technologieentwicklung programm- und projektübergreifend zu erhöhen.

    Die Leitinitiative als Koordinierungsstelle

    Die Mitglieder der VDA Leitinitiative identifizieren und erarbeiten gemeinsam die wichtigen Themen- und Handlungsfelder für die Entwicklung des AVF. Als Koordinierungsstelle initiiert sie große, beteiligungsoffene Konsortialprojekte. So wurden seit der Gründung der Leitinitiative im Herbst 2016 bereits wichtig Großprojekte mit einem industrie- und forschungsübergreifenden Partnernetzwerk auf den Weg gebracht.

    Ausgelegt in Form von Projektfamilien werden Forschungs- und Entwicklungsressourcen effizient eingesetzt. Innerhalb der Projektfamilien werden bei überschneidenden Anforderungen und Forschungsinhalten Synergien zwischen Projekten gehoben und Ergebnisse über Projektgrenzen hinweg geteilt. Neue Projekte setzen gezielt auf den Ergebnissen bestehender Projekte auf. So werden Redundanzen und Fehlinvestitionen vermieden und eine hohe Anschlussfähigkeit und Verwertbarkeit der Projektergebnisse ermöglicht.

    Die Projektfamilien KI, Pegasus und @City

    Die von der Leitinitiative entwickelten Projektfamilien KIPegasus und @City sprechen die für die Wettbewerbsfähigkeit besonders wichtigen Forschungs- und Entwicklungsfelder des autonomen und vernetzten Fahrens an. Während in der KI Familie der Schwerpunkt auf Datengenerierung und sichere Künstliche Intelligenz liegt, drehen sich die Projektarbeiten in der Pegasus-Familie um Standards für das Testen und die Sicherheitsvalidierung hochautomatisierter Fahrfunktionen. In der @City-Familie steht die Ausweitung der Automatisierung und der Operational Design Domains (ODD) mit dem Schwerpunkt urbaner Verkehr im Mittelpunkt.

    Die aktuellen Entwicklungen im Bereich der KI führen zu einem Paradigmenwechsel bei der Entwicklung autonomer Fahrfunktionen. Die Leitinitiative ergreift mit einer neuen Projektgeneration innerhalb der KI Familie die Chance, durch die breite Kooperation von Partnern aus Industrie und Wissenschaft beim Einsatz generativer KI für das autonome Fahren erneute eine Führungsrolle einzunehmen.

    Erfolg durch Kooperation

    Mit Unterstützung des VDA hat die Leitinitiative den Willen zur Zusammenarbeit erfolgreich in der Industrie verankert und neue Maßstäbe in der vorwettbewerblichen Kooperation gesetzt. Die Leitinitiative trägt heute maßgeblich dazu bei, dass die deutsche Automobilindustrie mit ihrem Weg zum AVF weiterhin Standards setzt und die erforderliche Technologieentwicklung federführend gestaltet.

    Laufende Projekte

    Abgeschlossene Projekte

    Forschung & Innovation

    Prof. Dr.-Ing. Claudia Langowsky

    Abteilungsleiterin